1. Inhalt
  2. Schulprofil
    1. Erzieherisches Leitbild
    2. Besonderheiten
    3. Rahmenbedingungen
    4. Mitwirkung
  3. Lebensraum Schule
    1. Schülervertretung
      1. Zielperspektiven der Schülervertretung
      2. Konkrete Umsetzung
      3. SV-Lehrer*innen
      4. Schülersprecher*innen
    2. Zusammenarbeit mit Eltern
    3. Kooperation mit außerschulischen Partnern
      1. Berufswahlvorbereitung
      2. Unterrichtsfach Sport
      3. SV-Arbeit
    4. Aktionstage, Projekttage, Projekte
      1. Aktionstage, Projekttage
      2. Projekte
  4. Pädagogische Konzepte
    1. Individuelle Förderung
    2. Gemeinsames Lernen
    3. Integration und DaZ-Unterricht
    4. Ganztagsbetreuung
    5. Schulsozialarbeit
    6. Bilingualer Unterricht – Zielsprache Englisch
    7. Differenzierungsbereich (viertes Hauptfach)
    8. Digitale Medien und Medienkonzept
    9. Schwerpunkt Basketball
    10. Berufswahlvorbereitung
    11. Beratungskonzept
    12. Methodenlernen
    13. Schullandheim Wangerooge
    14. Ethikunterricht
    15. Schulsanitätsdienst
    16. Sporthelferausbildung
    17. Gitarren-AG
    18. Mofa-AG (Mofaprüfbescheinigung)
    19. DELF-Zertifikat für Französisch als Fremdsprache
    20. Weitere Arbeitsgemeinschaften
    21. Öffentlichkeitsarbeit
  5. Planung der Schulentwicklung
    1. Bestandsanalyse
      1. Schuljahr 2000/2001
      2. Schuljahr 2001/2002
      3. Schuljahr 2002/2003
      4. Schuljahr 2003/2004
      5. Schuljahr 2004/2005
      6. Schuljahr 2005/2006
      7. Schuljahr 2006/2007
      8. Schuljahr 2007/2008
      9. Schuljahr 2008/2009
      10. Schuljahr 2009/2010
      11. Schuljahr 2010/2011
      12. Schuljahr 2011/2012
      13. Schuljahr 2012/2013
      14. Schuljahr 2013/2014
      15. Schuljahr 2014/2015
      16. Schuljahr 2015/2016
      17. Schuljahr 2016/2017
      18. Schuljahr 2017/2018
      19. Schuljahr 2018/2019
      20. Schuljahr 2019/2020
      21. Schuljahr 2020/2021
      22. Schuljahr 2021/2022
    2. Fortbildungskonzept
    3. Evaluation
    4. Steuergruppenarbeit
  6. Anhang
    1. Konzept des Gemeinsamen Unterrichts
    2. Medienkonzept der Edith-Stein-Realschule

Integration und DaZ-Unterricht

Seit Februar 2015 nimmt unsere Schule Integrationsschülerinnen und -schüler aus den verschiedensten Nationen auf. Sie alle sind, entsprechend ihres Alters, einer regulären Klasse zugeteilt und nehmen am Klassenunterricht teil. 

Dabei sind ihre Deutschkenntnisse, wenn sie zu uns kommen, sehr unterschiedlich. Einige Kinder und Jugendliche können bereits ganz gut Deutsch sprechen, weil sie evtl. schon ein Jahr die Grundschule in Deutschland besucht haben. Andere wiederum können kein Wort Deutsch und haben auch im Englischen nur lückenhafte Kenntnisse. 

Für einzelne Unterrichtsstunden in der Woche werden die Integrationsschülerinnen und -schüler deshalb, unter der Leitung von zwei DaZ-Lehrerinnen, aus dem Regelunterricht herausgenommen und erhalten stattdessen gezielten Deutschunterricht (DaZ - Deutsch als Zweitsprache). Die Anzahl der DaZ-Stunden richtet sich nach den vorhandenen Deutschkenntnissen und dem daraus resultierenden Bedarf. 

Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl mündliche als auch schriftliche Sprachkompetenz erlangen und auf Alltagssituationen vorbereitet werden, um so am Regelunterricht aktiv teilnehmen und sich in die Gesellschaft integrieren zu können. Neben der Schreibkompetenz lernen sie zudem gezielt das Hören und Sprechen der deutschen Sprache. 

Nachdem die DaZ-Schülerinnen und -schüler zwei Jahre in Deutschland sind, sollen sie auf dem Zeugnis Noten erhalten. Zuvor bekommen sie in der Regel sogenannte Lernstandsberichte in Textform. 

Im Zuge des DaZ-Unterrichtes wurden in den vergangenen Jahren auch Exkursionen wie der Besuch des Lippstädter Rathauses oder eine Fahrt ins LWL-Freilichtmuseum in Detmold unternommen, wo den Kindern bei einer Führung die deutsche Kultur näher gebracht werden sollte. 

Willkommensgruppe – Muttersprache als Tür zueinander

Um diese Mädchen und Jungen beim Neubeginn in der Edith-Stein-Realschule zu betreuen, hat sich eine Willkommensgruppe um Waltraud Schmidt, Religionslehrerin und psychologische Beraterin, gebildet. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler unseres Hauses, die neben der deutschen Sprache über gute Kenntnisse in ihren verschiedensten Muttersprachen verfügen, helfen bei der Aufgabe, neu angemeldete Flüchtlingskinder sprachkompetent zu begrüßen. Mit Hilfe ihrer Unterstützung ist es leichter möglich, aufeinander zuzugehen, ins Gespräch zu kommen, etwas über die neuen Mitschülerinnen und Schüler zu erfahren, sie kennenzulernen.

Das Projekt Willkommensgruppe bereichert das Miteinander aller Beteiligten an unserem Schulleben und ist für uns alle ein Zeichen gelebter Integration.